Firmengeschichte

1956 gründet Andreas Probst, Großvater der heutigen Inhaber, ein Baugeschäft.

1958 führen die Söhne Andreas und Peter Probst den Betrieb als Gipsergeschäft weiter und er wird in die Handwerksrolle eingetragen.

1960 legt Andreas Probst im Gipser- u. Stuckateurhandwerk die Meisterprüfung ab.

1981 legt Andreas Probst jun., Sohn von Andreas Probst, die Meisterprüfung im Stuckateurhandwerk ab und wird Mitinhaber.

1995 legt Alexander Probst, ebenfalls Sohn von Andreas Probst, die Meisterprüfung im Stuckateurhandwerk ab.

Seit 1995 führen die Brüder Andreas und Alexander Probst den Betrieb.

2006 legt Tobias Probst, Sohn von Andreas Probst jun., die Gesellenprüfung im Stuckateurhandwerk ab.

2008 legt Tobias Probst die Meisterprüfung im Stuckateurhandwerk ab und ist seitdem als Meister angestellt.

Heute

Die Stuckateurmeister Andreas Probst jun. und Alexander Probst führen heute die über sechzigjährige Tradition des Betriebes in der vierten Generation fort.

Bei aller Tradition kommt aber auch der Fortschritt und Innovation nicht zu kurz. Fortbildung steht nicht nur bei den Inhabern an erster Stelle, sie bauen auf geschultes Personal. Zurzeit sind vier Facharbeiter und ein Meister beschäftigt.

Als Familienbetrieb war und ist die Firma Probst auch über die Grenzen Eppingens bekannt. Aus dem persönlichen Engagement jedes Mitarbeiters wächst der Erfolg.

Jeder Angestellte ist für das Unternehmen und die Zufriedenheit der Kunden verantwortlich. Nicht zuletzt deshalb vermittelt der Stuckateurbetrieb Kompetenz, Fairness und die Sicherheit, einen Geschäftspartner gefunden zu haben, auf den Verlass ist.

Die Stuckateurmeister Andreas u. Alexander Probst bauen, wie ihre Vorfahren, auf ein Komplettangebot aller Produkte, Service und Dienstleistungen rund um das Stuckateurhandwerk.

Decken, Wände, Fassaden, Böden – die Firma Probst gestaltet, renoviert, verändert, erhält und modernisiert seit Jahrzehnten private Häuser, öffentliche Gebäude und Industriekomplexe.

Ziel der Geschäftsinhaber ist es, den Kundenkreis kontinuierlich zu erweitern. Daher versucht die Firma ihre Stärken, wie Qualität, Flexibilität, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und Termintreue ständig auszubauen.

Deshalb stellen sich die qualifizierten Mitarbeiter noch stärker auf die Wünsche und Anforderungen ihrer Kunden ein, die immer Freundlichkeit und einen individuellen Komplettservice erwarten können.